Ocean Kids – Lernen. Verändern. Schützen.

Wir begeistern Kinder für den Ozean. Die Faszination von Delfinen und Walen in freier Natur bringen wir multimedial in Kitas und Schulen. Eltern und Freunde mobilisieren wir für eine saubere Kinderwelt vor Ort und sensibilisieren sie für die globalen Auswirkungen die unser Alltagshandeln auf den Lebensraum Ozean hat.

Wir kooperieren mit Pädagogik- und BNE-Fachkräften, Unverpackt-Läden, Autoren und internationalen NGOs. Im Inland schaffen wir Hotspots für Meeresschutz. Wir erreichen damit die Jüngsten und bewirken ein langfristiges Engagement für die Umwelt.

Hier geht’s direkt zu den Projekten:

Abenteuer Ozean-Kita Saubere Kinderwelt Meer wissen – meer schützen

Bitte unterstützt uns mit einer Spende! 

The Dolphin’s Voice e.V. wird zu 100% ehrenamtlich geführt, angetrieben vom persönlichen Engagement unserer Mitglieder und Unterstützer. Wir glauben, dass Wissen zu Aufklärung und Aufklärung zu Veränderung führt. Helft uns, eine Welt zu schaffen, in der Delfine und Wale respektiert werden und ihr Leben frei von menschengemachten Bedrohungen leben können!

jetzt spenden

Reisende

Als Reisende haben wir Delfine pfeilschnell durchs Meer fliegen sehen, während am Ufer Lachsfarmen das Ökosystem zerstörten. Wir haben Regenwaldluft geatmet und am selben Tag den Kahlschlag alter Bäume beobachtet. Nur wenn wir Kindern die Magie der Natur zeigen, kann ein langfristiger Schutz gelingen. Im Projekt „Abenteuer Ozean-Kita“ begeistern wir Kinder für die Meere und ihre Bewohner.

Abenteuer Ozean-Kita

Eltern

Als Eltern liegt uns eine saubere Kinderwelt sehr am Herzen. Das bedeutet, wir möchten Kita-Wege ohne Zigarettenkippen und Spielplätze ohne herumliegenden Müll. Es bedeutet auch, Respekt vor der Umwelt und den Mitmenschen zu lehren und zu leben. Das gilt im Alltag genauso wie im Urlaub. Im Projekt „Saubere Kinderwelt“ setzen wir Maßnahmen gegen Vermüllung um und klären auf.

Saubere Kinderwelt

Netzwerkpartner

Als Netzwerkpartner der Ozeandekade der Vereinten Nationen in Deutschland engagieren wir uns für die Ziele der IOC-UNESCO. Wir helfen, Schadstoffquellen an Land sichtbar zu machen und Wissenslücken zum Ozean zu schließen. Lokales (Nicht-)Handeln hat globale Auswirkungen, denn alles ist miteinander verbunden. Im Projekt „Mehr wissen – Meer schützen“ vermitteln wir aktuelle Hintergründe und erarbeiten Bildungsmaterialien.

Netzwerkpartner