Wir sind The Dolphin’s Voice e.V. aus Klein-Winternheim bei Mainz. Wir machen die faszinierende Welt der Meeresbewohner für Klein und Groß zugänglich und klären über die Bedeutung intakter Lebensräume auf. Wir möchten die Menschen für die globalen Auswirkungen sensibilisieren, die unser Alltagshandeln hat.
TDV ist ein eingetragener Verein mit anerkannter Gemeinnützigkeit. Mit kreativen Events und Angeboten erreichen wir die Öffentlichkeit und holen den Ozean ans Land. Eine besondere Herzensangelegenheit ist unser Programm mareKids, mit dem wir Kinder für die Meere begeistern möchten.
“Nur wenn wir Kindern die Magie der Natur zeigen, kann ein langfristiger Schutz der Umwelt gelingen!”
Alexander (Founder + Chair)
The Dolphin’s Voice e.V.
Wir sind offizieller Netzwerkpartner der Ozeandekade der Vereinten Nationen in Deutschland und engagieren uns für die Ziele der IOC-UNESCO zum Schutz des Ozeans. Wir treten für eine lebenswerte Umwelt und nachhaltiges Handeln ein, um gesunde Ökosysteme für Meeres- und Landbewohner zu erhalten.
Chronik
Es ist viel passiert, schau Dir hier ein paar Dinge an, die wir die letzten Jahre so angepackt anstatt ausgepackt haben.
2023 – Schilder gegen Müll auf Spielplätzen
„Wir wollen mit Freunden spielen und nicht mit Müll“ – so steht es nun auf großen, bunten Hinweisschildern an den Spielplätzen und Kita-Wegen in Klein-Winternheim, die TDV in Zusammenarbeit mit der Gemeinde errichtet hat. Diese erfolgreiche Umsetzung bedeutet einen ersten Meilenstein unseres Projekts: „Saubere Kinderwelt“
2023 – Rheinland-Pfalz-Tag
„Vom Land zum Meer – wie leben wir fair?“ Dieses Leitthema diente uns am Rheinland-Pfalz-Tag in Bad Ems als Ausgangspunkt, um für einen respektvollen Umgang mit der Natur zu werben und die UN-Nachhaltigkeitsziele anschaulich der interessierten Öffentlichkeit zu vermitteln.
2022 – RHINE TO #OCEAN in Mainz
Die IOC-UNESCO hat unsere Kampagne „Rhine to Ocean – raising public awareness inland“ als Ozeandekaden-Aktivität anerkannt, um in inländischen Städten auf die Verbindung zum Meer aufmerksam zu machen. Zum Kick-Off waren wir in Mainz beim Agenda-Sonnenmarkt auf der Bühne und am Stand präsent.
2022 – Ozeandekade der Vereinten Nationen
Als offizieller Netzwerkpartner unterstützen wir seit 2022 die Umsetzung der UN-Dekade der Meeresforschung für Nachhaltige Entwicklung in Deutschland. Dabei vermitteln wir die Botschaft, dass der Ozean schützenswert ist und alle etwas dazu beitragen können.
2021 – Unverpackt Rheinhessen
Für uns gilt bei Verpackungen das Motto „Weniger ist Meer“. Daher unterstützten wir die Neueröffnung von Unverpackt Rheinhessen in Nieder-Olm und präsentierten dort im Rahmen der Öko-Aktionstage Rheinland-Pfalz Plakate gegen die Meeresvermüllung. (Impressionen)
2019 – Vortrag im Lebendigen Museum
Die Landfrauen Klein-Winternheim luden uns zu einem Abendvortrag in ihre „Gute Stube“ ein. Wir berichteten über die Welt der Delfine und Wale. Wir erläuterten, wie man mit bewussterem Konsum und Abfallvermeidung zu sauberen Meeren beitragen kann.
Unsere Werte
Für Tiere, Umwelt und den Ozean!
2019 – Messestand und Workshop
Wir präsentierten uns mit einem Stand auf der Messe VeggieVitalis in Simmern. Auf einer großen Weltkarte informierten wir über Gefährdungen von Walen und Delfinen sowie über die Forschungsaktivitäten internationaler NGOs. Für Schüler*innen führten wir einen Workshop zur Foto-Identifikation von Belugas durch.
2018 – Lehrmaterial über Belugas
Auf dem Online-Portal „Wissenschaft in die Schulen“ veröffentlichten wir ein Projekt für Lehrkräfte, das Schüler*innen die Foto-Identifikation von Belugas vermittelt und sie dabei selbst zu kleinen Forscher*innen werden lässt.
2017 – Petition gegen Shark City
Wir lancierten eine der ersten Petitionen (über 50000 Unterschriften) gegen das geplante Hai-Aquarium »Shark City« in Pfungstadt und nahmen an einer Informationsveranstaltung teil.
2016 – Kundgebung in Athen
Die Organisation einer Kundgebung in Athen gegen die Tötung und Gefangennahme von Delfinen wurde von uns unterstützt, im Rahmen der weltweiten Protestaktion »Media on Taiji«.
2014/2015 – Blackfish
Wir veranstalteten einen Blackfish Filmabend in Klein-Winternheim, unterstützt von der Expertin Dr. Silvia Frey. Unser riesiges »Watch Blackfish« Banner wurde auf die Reise geschickt, um weltweit Aktionen von NGOs zu unterstützen.
2013/2014 – Kundgebungen in Brüssel
Zusammen mit mehreren hundert Menschen protestierten wir in Brüssel bei Europe: Close Dolphinaria gegen die Gefangenhaltung von Delfinen und Walen, unterstützt vom früheren Delfin-Trainer Ric O’Barry. Wir hielten eine Ansprache und rollten ein großes Banner aus mit der Botschaft “Watch Blackfish”.
2013 – Free Morgan
In Den Haag nahmen wir an der öffentlichen Anhörung zur Gefangenschaft von Orca Morgan teil und präsentierten ein großes „Free Morgan“ Banner vor dem Gerichtsgebäude.
2012 – Kundgebung vor der Japanischen Botschaft
In Frankfurt am Main organisierten wir einen friedlichen Protest. Einem Vertreter der japanischen Botschaft übergaben wir von Kindern gemalte Plakate, welche ihre Besorgnis über die jährliche Jagd auf Delfine in Tahiti und Japan ausdrückten.
Jetzt spenden + unterstützen
Hey, hier bei The Dolphin’s Voice e.V. ist alles echt Herzenssache – wir rocken das zu 100% ehrenamtlich! Unser Team ist voller Power und Leidenschaft, denn wir glauben fest daran: Wissen ist der Schlüssel zur Veränderung. Seid dabei und unterstützt uns! Lasst uns gemeinsam eine Welt kreieren, in der Delfine und Wale ihren verdienten Respekt erhalten und in Freiheit vor menschlichen Einflüssen leben können! 🐬💙
„Hey du Abenteurer! Lust auf mega spannende News über Ozeane, Tiere wie Delfine und Wale und unsere Umwelt? Dann schnapp dir unseren coolen TDV Newsletter! Und keine Sorge, wenn du mal genug hast, kannst du ihn immer kostenlos abbestellen. Einfach anmelden und auf Abenteuerreise gehen!“
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.